Aktuelles

Abschluss und Perspektivtagung – „MitWirkung! – Vielfalt lernen in der Ausbildung“ am 28. November 2019

Seit Mitte 2017 setzt die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. mit dem Modellprojekt „MitWirkung! – Vielfalt lernen in der Ausbildung“ erfolgreich Bildungsangebote für Auszubildende, Schüler*innen im BVJ, Ausbilder*innen, Mitarbeiter*innen und Berufsschullehrer*innen in Unternehmen und Berufsbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt um.

Ein guter Umgang mit Vielfalt ist eine Schlüsselkompetenz für die berufliche Zukunft. Mit den Lernprogrammen im Modellprojekt „MitWirkung! – Vielfalt lernen in der Ausbildung“ wechseln die Teilnehmer*innen ihre Perspektive, reflektieren über Vielfalt und lernen Unterschiede bewusst positiv wahrzunehmen.

Wir laden herzlich ein zur Abschluss- und Perspektivtagung des Modellprojektes „MitWirkung! – Vielfalt lernen in der Ausbildung“.

Datum/Zeit:      28.11.2019 / 14:00 – 17:00 Uhr

Ort:                    Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau, Franckestraße 5, 06110 Halle

Im Rahmen der Abschluss- und Perspektivtagung werden die Erfahrungen und Ergebnisse aus zweieinhalb Jahren Modellprojekt aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Gemeinsam mit den Tagungsteilnehmer*innen sollen Impulse für Perspektiven und Transfer der Projektinhalte über das Ende der Laufzeit des Modellprojekts hinaus diskutiert werden.

Die Veranstaltung richtet sich an Ausbildungsunternehmen, Berufsschulen, soziale Einrichtungen und Interessierte.

Um eine rechtzeitige Anmeldung bis zum 21.11.2019 wird gebeten:

online:                 https://www.freiwilligen-agentur.de/veranstaltung/412/mitwirkung-%e2%80%93-vielfalt-lernen-in-der-ausbildung-%e2%80%93-abschluss-und-perspektivtagung/

telefonisch:       0345-685 87 94

per Mail:             mitwirkung@freiwilligen-agentur.de

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Für Fragen steht das Team MitWirkung! sehr gerne zur Verfügung.

Lernortfrühstück „MitWirkung! – Vielfalt lernen in der Ausbildung“

Am 20. August 2019 trafen sich Vertreter*innen aus verschiedenen Lernorten, in denen unsere Personalentwicklungs- und Bildungsangebote nach dem Konzept „Lernen in fremden Lebens- und Arbeitswelten“ umgesetzt werden, zu einem informellen Austausch bei einem gemeinsamen Frühstück in den kleinen Kollonaden des Peißnitzhauses. Die Lernortvertreter*innen haben uns wichtige und konstruktive Impulse zur Verbesserung unserer Perspektivwechselangebote im Modellprojekt „MitWirkung! – Vielfalt lernen in der Ausbildung“ gegeben. Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen! Ein runder Abschluss des Treffens war für alle Interessierten eine Führung durch das Peißnitzhaus, das mit seinen vielen Renovierungs- und Umbaumaßnahmen selbst Lernort im Rahmen unserer Perspektivwechseltrainings ist. Den positiven Feedbacks der Teilnehmer*innen folgend, planen wie eine Neuauflage des Lernortfrühstücks in 2020.

 

Ängste abbauen – Azubis erhalten bei sozialen Wochen Einblick in andere Lebenswelten

Im Rahmen der Artikelreihe „20 Jahre Freiwilligen-Agentur“ in der Mitteldeutschen Zeitung, wurde jüngst über unsere Lernwochen „MitWirkung! – Vielfalt lernen in der Ausbildung“ berichtet, die unter anderem die Stadtverwaltung Halle (Saale) als gezielte Maßnahme zur Personalentwicklung ihrer Auszubildenden umsetzt.

Der Ausführliche Bericht kann hier (Link) gelesen, oder mit folgendem Link gespeichert werden: 20190806_MZ-Artikel Vielfalt lernen in der Ausbildung

 

Verstärkung Team MitWirkung!

Seit dem 01.08.2019 verstärkt Melanie Hudler als Pädagogische Mitarbeiterin unser Projekt „MitWirkung! – Vielfalt lernen in der Ausbildung“. Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

jetzt anmelden zum Diversity Methoden-Training „MitWirkung! – Vielfalt lernen in der Ausbildung“

Unser Diversity Methoden-Training, für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt, ist nun offizielles Fortbildungsangebot des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA). Anmeldungen für den kommenden Termin am 14. – 15.11.2019 sind ab sofort über das eLTIS-Portal möglich: https://eltis-online.de/?m=detail&id=41615 Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmer*innen.

Ihr Team MitWirkung!

Diversity Tag 2019 – erstes Methoden-Lab für Vielfalt und Demokratie

Der Diversity Tag 2019 naht und die Freiwilligen-Agentur, als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt, ist mit dabei. Als Zusamenarbeit der HALLIANZ für Vielfalt und MitWirkung! – Personalentwicklung & Corporate Volunteering setzen wir am 28. Mai 2019 das erste Methoden-Lab für Vielfalt und Demokratie um:

https://www.charta-der-vielfalt.de/diversity-tag/aktionsfinder-fuer-registrierte-aktionen/zeige/freiwilligen-agentur-halle-saalkreis-ev/aktion/

Einige wenige Plätze für Pädagog*innen, die Interesse an einer spielerischen Erkundung neuer Methoden und Spiele zur Vermittlung von Diversity-Kompetenzen und Demokratiebildung haben, sind noch frei. Anmeldung

Praxisaustausch – Personalentwicklungsangebote zur Förderung von Vielfalt in der Arbeits- und Unternehmenswelt am 21.05.2019

Am vergangenen Dienstag haben sich Christine Sattler und Caspar Forner vom Projekt „MitWirkung! – Vielfalt lernen in der Ausbildung“ im Rahmen eines offenen Praxisaustauschs bei Kaffee und Kuchen mit Unternehmens- und Organisationsvertreter*innen über das Thema „Implementierung gelingender Ansätze und Personalentwicklungsangebote zur Förderung von Vielfalt in der Arbeits- und Unternehmenswelt in Unternehmen in Sachsen-Anhalt“ ausgetauscht. Wir freuten uns über die aktive Teilnahme, auch überregionaler Teilnehmer*innen aus Wolfen und Köthen sowie den guten Input aus der Arbeitspraxis. Eines scheint klar. Die Förderung von Vielfalt in der Arbeits- und Unternehmenswelt erscheint wichtig und sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Die Angebote von MitWirkung! eignen sich sehr gut dazu, Auszubildenden, Mitarbeiter*inen und Führungskräften einen Perspektivwechsel zu ermöglichen und helfen eigene Vorurteile zu relativieren.

Save the Date! 28.11.2019 – Abschluss- und Transfertagung „MitWirkung! – Vielfalt lernen in der Ausbildung“

Am 28.11.2019 findet die Abschluss- und Perspektivtagung des Modellprojekts „MitWirkung! – Vielfalt lernen in der Ausbildung“ statt.

Im Rahmen der Veranstaltung werden die bisherigen Erfahrungen und Ergebnisse aus zweieinhalb Jahren Modellprojekt aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Gemeinsam mit den Tagungsteilnehmer*innen sollen Impulse für Perspektiven und Transfer der Projektinhalte über das Ende der Modellprojektlaufzeit hinaus erarbeitet und vertiefend diskutiert werden.

Nähere Informationen zu Ablauf und Inhalt folgen mit der Einladung in Kürze.

Termine Diversity Trainings – „MitWirkung! – Vielalt lernen in der Ausbildung“ 2019

Wie gehe ich mit meinem Kollegen im Rollstuhl um? Braucht er Hilfe oder kommt er gut zurecht? Und wie spreche ich die Kundin mit Kopftuch an? Sind hier Verhaltensweisen angebracht, die ich nicht kenne? Und wie arbeite ich mit dem neuen Auszubildenden gut zusammen, der noch Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache hat?

Wenn Sie solche Fragen kennen oder Sie mit unterschiedlichsten Menschen arbeiten, dabei aber an Ihre Grenzen stoßen, ist eines unserer Diversity Trainings – „MitWirkung! – Vielfalt lernen in der Ausbildung“ das Richtige für Sie!

Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an einem unserer Diversity Trainings in 2019 ein. Folgen Sie für weitere Informationen und zur Anmeldung einem der folgenden Links.

30.08.2019: Diversity Training – „MitWirkung! – Vielfalt lernen in der Ausbildung“

25.10.2019: Diversity Training – „MitWirkung! – Vielfalt lernen in der Ausbildung“

Für Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Partnerangebot: „Berufspatenschaft offensiv“ – Tandem-Programm geht in die zweite Runde

Von MitWirkung! empfohlen! – Das Tandem-Programm „Berufspatenschaft offensiv“ geht in die zweite Runde und gesucht werden interessierte Freiwillige, die arbeitsuchende Geflüchtete beim beruflichen Einstieg unterstützen und begleiten. Bei dem Programm handelt es sich um ein Engagement für drei Monate mit begleitenden Veranstaltungsangeboten.

Neugierig geworden?

Dann melden Sie sich hier rechtzeitig zur Kick-Off-Veranstaltung des Programms am 26.03.2019 an.