Aktuelles

Erfahrungen sammeln in den Lernwochen der ARYZTA Bakeries Deutschland GmbH

Kurz vor dem Beginn des neuen Lehrjahres starteten insgesamt 13 Auszubildende der Aryzta Backeries Deutschland GmbH in die MitWirkung! Lernwoche. Die Azubis absolvierten ihren Perspektivwechsel in zwei Gruppen. Die erste Woche fand vom 8.7. bis zum 12.7. und die zweite in der darauffolgenden Woche statt. Vor dem Perspektivwechsel bekamen die Jugendlichen alle wichtigen Infos mit an die Hand und konnten sich in unserem Vorbereitungsworkshop für einen Lernort entscheiden. Mit dabei waren unter anderem die Ev. Bahnhofsmission Halle, die Tafel Eisleben oder das Lutherhof Seniorenpflegeheim in Eisleben.

„Ich kann hier neue Erfahrungen mitnehmen und meinen Umgang mit Menschen verbessern“, meldete einer der Auszubildenden beim gemeinsamen Gespräch zurück. Neben der persönlichen Entwicklung, die die meisten Auszubildenden bei sich feststellen konnten, machte die Woche sie an einigen Stellen auch nachdenklich: „Was ich selbst habe, kann ich jetzt besser wertschätzen.“ war eine Rückmeldung die im Nachbereitungsworkshop in der Reflexionsrunde fiel. Wir freuen uns sehr, dass die Auszubildenden sich so aktiv in ihre Lernwoche mit eingebracht haben und danken ihnen für ihr Engagement.

Unsere Lernwoche wäre für Ihre Auszubildenden genau das Richtige? Dann freuen wir uns auf ihre Kontaktaufnahme: mitwirkung@freiwilligen-agentur.de

Silberne Zeiten – Goldene Taten: 25 Jahre engagiert in Halle

Dieses Jahr wird die Freiwilligen-Agentur Halle 25 Jahre alt und das wurde am 20. Juni gebührend gefeiert. Gemeinsam mit Freund:innen, Freiwilligen, Förderern und Wegbegleiter:innen hieß es in der Bergschenke Halle: Silberne Zeiten – Goldene Taten: 25 Jahre engagiert in Halle. Mit über 200 Gäst:innen wurde in einem bunten Programm zurückgeblickt, gefeiert, aber auch der Blick in die Zukunft gerichtet.

Denn auch wir von MitWirkung! möchten in Zukunft weiterhin für sie als Partner aktiv sein und freuen uns auf viele gemeinsame Umsetzungen, egal ob als Social Day (+) oder für ihre Auszubildenden in einer Lernwoche.

Sie möchten gemeinsam mit uns 25 Jahre Freiwilligen-Agentur feiern? Dann beteiligen sie sich gerne an unserer Aktion: „Stadtgrün statt Geschenke“ und spenden sie für eine neue Bauminsel in Halle. Alle Informationen zur Aktion finden sie auf unserer Spendenseite.

Foto: Anna Kolata

Lernwoche Revisited mit: Johanna Hoppe

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

In unserer Videoreihe „MitWirkung! Revisited“ sprechen wir mit ehemaligen Teilnehmer:innen über unsere MitWirkung!-Perspektivwechseltrainings. Dadurch bieten wir Ihnen interessante Einblicke in dieses Angebot. Schauen Sie gerne rein!

Johanna Hoppe arbeitet bei der Stadtverwaltung Halle im Fachbereich Personal. Im Herbst 2020 hat sie sich im Familienzentrum Schöpfkelle im Rahmen einer MitWirkung!-Lernwoche engagiert. Sie hat ihr Perspektivwecheltraining noch gut in Erinnerung. Welche besonderen Begegnungen ihr besonders im Gedächtnis geblieben sind und was sie von dem Perspektivwechsel mit in ihren Arbeitsalltag genommen hat, erzählt sie in unserem Lernwoche Revisited Video.

Sie sind interessiert an unseren Angeboten? Schreiben Sie uns einfach eine Mail an: mitwirkung@freiwilligen-agentur.de. Wir beraten Sie gerne!

16 Paar Hände, angepackt für´s Peißnitzhaus

Tatkräftig und in bester Stimmung haben sich am vergangenen Dienstag 16 Mitarbeiterinnen der Abteilung Rechnungswesen/Controlling der HWGmbH für die Außenanlagen des Peißnitzhaus e.V. engagiert. Gemeinsam wurde gegärtnert, Pflanztröge renoviert und der Bereich der Waldbühne für kommende Events vorbereitet. Vielen Dank für den tollen Einsatz und auch an das Team des Peißnitzhauses für die wieder sehr gute Begleitung!

Sie finden, ein Social Day wäre auch für Ihr Unternehmen das Richtige? Dann beraten wir Sie gerne: mitwirkung@freiwilligen-agentur.de

Video: Müllsammelaktion der PROLOGA GmbH zum Freiwilligentag in Halle 2024

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Der Freiwilligentag in Halle steht traditionell für Mitmachaktionen im gesamten Stadtgebiet. Überall gibt es viele Möglichkeiten, Gutes zu tun und sich zu engagieren. Für 6 Mitarbeitende der PROLOGA GmbH aus Halle hat das Team von MitWirkung! deshalb im Rahmen des Freiwilligentages 2024 einen Social Day für ein gemeinsames Engagement als Team organisiert.
Im Infoworkshop, der einen Monat vor dem Freiwilligentag durchgeführt wurde, haben sich die Mitarbeitenden auf einen Engagementbereich verständigt und sich anschließend ein passendes Engagement aus unserer Datenbank www.freiwilligentag-halle.de ausgesucht.

Am Freitag dem 03. Mai war es dann soweit. Das Team versammelte sich in der Franzigmark auf dem GutAlaune. Dort hatte die Saale während des vergangenen Hochwassers Müll in das Gehölz am Ufer gespült. Nach einer kurzen Führung über das Gelände vom GutAlaune ging es top motiviert los. Ausgestattet mit Schubkarren, Müllgreifern und Handschuhen folgte die Gruppe dem Lauf der der Saale und füllte viele Sammelsäcke mit dem angespülten Müll. Die Säcke wurden anschließend von der Stadtreinigung Halle abgeholt und fachgerecht entsorgt. Während der Aktion fand sich natürlich auch genug Zeit, um sich untereinander auszutauschen und so die eigenen Kolleg:innen noch mal von einer anderen Seite kennenzulernen.

Sie finden, ein Social Day wäre auch für Ihr Unternehmen das Richtige? Dann freuen wir uns auf ihre Kontaktaufnahme: mitwirkung@freiwilligen-agentur.de

Hands on für die „Vogelvilla“: Der Social Day eines Teams der TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland GmbH in der Franzigmark

Am 29. Mai engagierten sich großartige 29 Mitarbeiter:innen der TotalEnergies im Rahmen eines MitWirkung! Social Days im Umweltbildungszentrum Franzigmark. Der BUND Halle-Saalkreis betreibt hier ein Seminarhaus und ein Projekt namens „Vogelvilla“. Hier werden Tiere gehalten und gezüchtet, sowie praktischer Naturschutz betrieben. Der Tag begann für die Engagierten mit einer Führung über das weitläufige Gelände der Franzigmark und durch die Vogelvilla. Anschließend wurden die Ärmel hochgekrempelt: Es wurde von vorher ausgewählten Teams in vier verschiedenen Teilprojekten tatkräftig angepackt. Nistkästen wurden gebaut, Benjeshecken angelegt, der Zaun vom Gelände repariert und der Zaun vom Gemüsegarten bekam einen neuen Anstrich.

Es wurde viel geschafft und die vielen engagierten Hände haben dazu beigetragen, dass die Vogelvilla nun an einigen Stellen in neuem Glanz strahlt – wir sagen Danke für euer Engagement! Sie finden, ein Social Day wäre auch für Ihr Unternehmen das Richtige? Dann freuen wir uns auf ihre Kontaktaufnahme: mitwirkung@freiwilligen-agentur.de

 

Herzlich Willkommen im Team, Antje Berger

Als neue Pädagogische Mitarbeiterin verstärkt Antje Berger unser Team-MitWirkung! ab sofort und wird im Modellprojekt „Vielfalt lernen, Perspektiven wechseln, Demokratie erleben“ gemeinsam mit Matthias Nolte für unsere Seminararbeit und die sozialen Lernorte verantwortlich sein. Herzlich Willkommen!

Auf die Maus gekommen :-)

So genial einfach unsere Corporate Volunteering Angebote nach dem Ansatz „Lernen in fremden Lebens- und Arbeitswelten“ auch sind, so erklären sie sich doch nicht immer selbst. 💡 Um diesem Phänomen zu begegnen, hat unser Kollege Christian jüngst an der mehrtägigen Fortbildung „Prinzip Maus – Die Kunst, einfach zu erklären“ teilgenommen. Denn kompliziert kann jeder. 😉 Seid gespannt auf unsere kommenden Medienprojekte. 🐭🎬

Christoph & Christian @“Prinzip Maus – Die Kunst, einfach zu erklären“

Große Freude für Jung und Alt: Social Day der A/V/E GmbH im Procurand Seniorenpflegezentrum

Besser kann ein Wochenstart kaum sein: Am vergangenen Montag haben sich acht Auszubildende der A/V/E GmbH gemeinsam im Procurand Seniorenpflegezentrum am Hufeisensee engagiert. Im Rahmen des Social Days halfen sie bei der Umsetzung des diesjährigen Sportfestes des Pflegeheims.

Das Sportfest der Generationen ist ein Höhepunkt im Frühling für die Bewohner:innen der Einrichtung. Das liegt auch daran, dass die Kinder der benachbarten Kindertagesstätte und Schule ebenfalls teilnehmen und so ein generationenübergreifendes sportliches Miteinander ermöglichen. Die sportlichen Angebote reichen von gemeinsamen Spielen, über Tanzen bis hin zum Bewegungsparcours.
Bei der Umsetzung des Sportfestes haben die Azubis der A/V/E GmbH tatkräftig mit angepackt. Sie unterstützten und leiteten verschiedene Aktivitäten und Spiele und begleiteten die Bewohner:innen und Kinder an den einzelnen Stationen. Da die Organisation des Sportfestes eine Herausforderung ist, war die motivierte Unterstützung der Auszubildenden herzlich willkommen.

Die Resonanz? Ein voller Erfolg auf beiden Seiten! Julia Nathalie Bonitz (Jungkauffrau Kundenkompetenzcenter, Operativer Service) von der A/V/E GmbH beschrieb den Tag als gelungene Aktion:
„Wir hatten sehr viel Spaß bei unserem Social Day. Es ist unbezahlbar zu sehen, wie die Kindergartenkinder und Senioren Freude dabei hatten. Danke für die tolle Organisation und die reibungslose Durchführung. Sollten wir das nächste soziale Projekt machen, sind Sie mein erster Ansprechpartner.“

Und auch vom Procurand kam begeistertes Feedback über die tatkräftige Unterstützung durch die Auszubildenden der A/V/E GmbH und ein großes Dankeschön!
Sie finden, ein Social Day wäre auch für Ihr Unternehmen das Richtige? Dann freuen wir uns auf ihre Kontaktaufnahme: mitwirkung@freiwilligen-agentur.de

Mit dem Rollstuhl zum Supermarkt: Die Lernwoche der Halleschen Wohnungsgesellschaft mbH

Vom 25. – 28. März fand die Lernwoche der Auszubildenden der Halleschen Wohnungsgesellschaft mbH statt. Mit dabei waren 11 Auszubildende aus dem kaufmännischen und handwerklichen Bereich. Die Azubis Max und Dennis haben sich für das Stiftung Hospital St. Cyriaci et Antonii entschieden und halfen dort für eine Woche bei den Betreuungsangeboten mit. „Am ersten Tag fand eine Gruppenrunde zu dem Thema Ostern statt. Ich habe vor allem zugehört und es war spannend zu hören, was die älteren Leute alles so wussten, was Bräuche und Gedichte zu Ostern betrifft“, erzählt Dennis über den ersten Tag der Lernwoche.

Neben den Gruppenangeboten gehen die Beiden auch mit den Bewohner:innen spazieren oder helfen beim Einkaufen. Anders als der persönliche Einkauf birgt das ganze neue Herausforderungen für die Auszubildenden, da sie mit Bewohner:innen unterwegs sind, die im Rollstuhl sitzen. Für Kevin war das Schwierigste der Weg zum Supermarkt: „Es war mit dem Rollstuhl teilweise schwer die Bordsteine hoch zu kommen und manchmal war ich mir nicht sicher, ob ich zu schnell oder zu langsam geschoben habe. Alles in allem war es aber kein Problem und ich habe gerne geholfen.“ Hier konnten Max und Dennis sehr eindrücklich andere Perspektiven kennenlernen und erfahren, worauf es ankommt, wenn man mit dem Rollstuhl unterwegs ist.

Vor dem Ende der Lernwoche ziehen beide Azubis ein positives Fazit und eine Anekdote fällt Kevin noch zur Woche in dem Altenpflegeheim ein: „Die Kartenrunden mit den älteren Damen sind immer sehr cool. Ich hätte nicht gedacht, dass sie so ehrgeizig mit dabei sind und dazu auch immer noch einen lockeren Spruch drauf haben.“

Unsere Lernwoche wäre für Ihre Auszubildenden genau das Richtige? Dann freuen wir uns auf ihre Kontaktaufnahme: mitwirkung@freiwilligen-agentur.de